Die zwei Pfeilen

Wie oft passiert es uns, dass wir den äußeren Umständen die Schuld dafür geben, dass wir ein bestimmtes Problem nicht lösen können. In der Tat ist es häufig so, dass bestimmte Situationen oder ein Leiden nicht von uns abhängen und wir es erdulden müssen. Doch selbst in den schwierigsten und unangenehmsten Situationen können wir unseren Beitrag machen und schon allein das Wissen, dass ich im Grunde frei bin und auch einen Handlungsspielraum habe, verändert die Sicht auf die Dinge und erleichtert sie ein wenig.

[Weiterlesen…]

Jedes Wort baut einen Schritt auf

Die Jedes Wort baut einen Schritt auf.
Bedeutet sprechen also laufen?
Und einen Weg aufbauen, auf dem wir unsere Schritte setzen??
Baue ich also gerade den Weg
meiner Existenz auf?
Jedes Wort geht in eine bestimmte
Richtung – es öffnet sie vielmehr sogar.

[Weiterlesen…]

Veränderungsmöglichkeiten üben

“Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über Deinem Haupte fliegen, kannst Du nicht ändern. Aber dass sie Nester in Deinem Haaar bauen, das kannst Du verhindern.”

Dieses Sprichwort enthält eine sehr wichtige Lehre. Wenn wir voller Angst und Sorge sind, sind wir innerlich wie gelähmt. Wenn wir darüber genauer nachdenken merken wir, dass diese depressiven Teile von uns unsere Kreativität, unsere Handlungsfähigkeit und folglich jede Veränderungsmöglichkeit sperren.

 

[Weiterlesen…]

FROHE OSTERN !

Es nähert sich gerade jenes Fest, das für die Christen das Wichtigste des Jahres ist. Aber ganz nach dem Motto dieser Seite können wir seine symbolische Bedeutung auf alle ausdehnen. Eine Botschaft muss – wenn sie wirklich universell ist – für jeden Menschen gültig sein und sich an jeden wenden.

[Weiterlesen…]

Selbstverwirklichung

Entspricht Selbstverwirklichung für mich, meinen Traumjob zu finden? Ja, für lange Zeit habe ich das gedacht, und wahrscheinlich immer noch, weil ein Traumjob (wenn es sich wirklich um einen Traumjob handelt) uns die Möglichkeit geben sollte, uns selbst und unsere Werte auszudrücken. Diese Antwort hat mir teilweise geholfen, mich dem wichtigsten Punkt meiner Frage zu nähern.

Die Selbstverwirklichung ist etwas, das mich tief berührt, das meinen Werten und meinen Ideen entspricht und das ich irgendwie ausdrücken kann. Es kann einem potentiellen Traumjob entsprechen oder aber auch gar nicht.

Aber an diesem Punkt kommen noch weitere Schwierigkeiten: Welche Werte definieren mich, was gehört wirklich zu mir und was kommt dagegen aus meiner Geschichte, meiner Umgebung, meiner Kultur und so weiter. Das ist die Frage aller Frage: Was bin ich wirklich? Ich spüre, dass die Antwort dieser Frage eng verbunden ist mit unserer ersten Frage: Was macht mich wirklich glücklich und was bedeutet Selbstverwirklichung?

[Weiterlesen…]

Denken ist danken

Ich frage mich: Wie kann man

auf eine radikale Weise denken,

ohne den Geist

hin zur Sphäre des Mysteriums zu öffnen?

„Beten heißt, an den Sinn

des Lebens zu denken“

sagte Wittgenstein,

[Weiterlesen…]